Die geschweißten verschleißfesten Platten von Xinyuan Botong sind mit ihren hochflexiblen und anpassbaren Eigenschaften zu einem universellen Adapter für komplexe industrielle Bedingungen geworden. Ihre Anpassungsmöglichkeiten erstrecken sich auf jedes Detail von Form, Leistung und Anwendungsszenarien. In puncto Formanpassung überwinden sie die Grenzen der herkömmlichen Stahlblechverarbeitung: Laserschneidtechnologie ermöglicht die präzise Gestaltung individueller Konturen mit Millimetergenauigkeit. Komplexe Strukturen wie die Zahnrillen von Bergbaubrechern und die gebogenen Leitbleche von Bauschutt-Entsorgungsanlagen lassen sich in einem einzigen Schritt formen. In Kombination mit CNC-Biegeanlagen lassen sich die Bleche in jeden beliebigen Winkel von 15° bis 165° biegen und passen so perfekt zu unregelmäßigen Bauteilen wie Rohrleitungsbögen und geneigten Rutschen. Diese bedarfsgerechte Formgebung macht es für Anlagenhersteller überflüssig, ihre Konstruktionen an Standardstahlbleche anzupassen, was den Forschungs- und Entwicklungszyklus direkt um über 30 % verkürzt.

In puncto Leistung ist die Anpassungsfähigkeit der Oberflächen von verschleißfesten Platten zum Schlüssel für die Bewältigung unterschiedlicher Arbeitsbedingungen geworden: Im Bergbau sind geschweißte verschleißfeste Platten der kontinuierlichen Belastung durch Tausende Tonnen Erz pro Tag ausgesetzt. Die Dicke der verschleißfesten Schicht kann auf 12 mm erhöht werden. Gleichzeitig werden der Legierungsformel 2 % Vanadium hinzugefügt, um Vanadiumcarbid-Verstärkungspartikel mit einer Härte von 62 HRC zu bilden, wodurch die Lebensdauer der Schaufelauskleidung im Vergleich zu gewöhnlichen Stahlplatten um das 8- bis 10-fache verlängert wird. Beim Hochtemperaturwalzszenario der metallurgischen Industrie kann die verschleißfeste Platte durch Anpassung des Chrom-Nickel-Legierungsverhältnisses auf 18:9 eine stabile Verschleißfestigkeit bei einer kontinuierlichen Hochtemperatur von 800 °C aufrechterhalten, wodurch das Problem gewöhnlicher Stahlplatten, nämlich ein plötzlicher Härteabfall bei hohen Temperaturen, vollständig gelöst wird. In der Umgebung mit hochfrequenten Vibrationen von Baumaschinen wird das Verbundverfahren "Basistemperierung + Oberflächenbearbeitung" angewendet, um sicherzustellen, dass die Platte eine Zugfestigkeit von 345 MPa aufweist und 300 Vibrationsstößen pro Minute standhält, ohne zu reißen.

Der Wert individueller Anpassungen zeigt sich deutlich in der Praxis eines Zementwerks mit einer Jahresproduktion von 5 Millionen Tonnen. Durch die individuelle Anpassung von verschleißfesten Verkleidungsplatten mit abgestuften Vorsprüngen als Siloauskleidung verlangsamten die Vorsprünge nicht nur den Materialfluss, sondern reduzierten auch den Verschleiß um 70 %. Die Auskleidung, die zuvor monatlich ausgetauscht werden musste, wird jetzt alle sechs Monate ausgetauscht, wodurch über 200.000 Yuan an jährlichen Wartungskosten für eine einzelne Produktionslinie eingespart werden. Diese maßgeschneiderte Eigenschaft macht verschleißfeste Verkleidungsplatten im Bereich der industriellen Verschleißfestigkeit unersetzlich.
