Verarbeitete verschleißfeste Verbundstahlplatten im Bergbau
Verarbeitete, verschleißfeste Verbundstahlplatten spielen im Bergbau eine entscheidende Rolle, da sie Abrieb widerstehen, die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern und die Betriebskosten senken. Sie werden speziell für die rauen Bedingungen bei Gewinnung, Transport und Zerkleinerung gefertigt und lösen die Probleme von herkömmlichem Stahl, die mit schnellem Verschleiß und häufigem Austausch verbunden sind.


I. Kernanwendungen: Vollständige Abdeckung des Bergbauzyklus
Eingesetzt in den Prozessen Extraktion → Fördern → Zerkleinern → Waschen:
1. Gewinnung: Meißelhalter für Teilschnittmaschinen, Walzenschutzvorrichtungen für Walzenlader
2. Fördern: Förderrollenhülsen, Rutschen-/Trichterauskleidungen
3. Zerkleinern: Brechbacken, Prallplatten, Hammermühlenauskleidungen
4. Verarbeitung: Kugelmühlenauskleidungen, Klassierschaufeln
II. Wichtigstes Wertversprechen: Lösung von Mining-Problemen
(Basis: kohlenstoffarmer Stahl | Ummantelung: HRC55-63-Legierungsschicht)
1. Extreme Verschleißfestigkeit
• Hält Erzen der Härtegrade Mohs 6–8 stand (z. B. Granit, Eisenerz)
•5-10× längere Lebensdauer im Vergleich zu Standardstahl (Q235):
•Rutschenauskleidungen: 6–12 Monate vs. 1 Monat
•Brecherbacken: Verhindert Schlagbrüche + Verschleiß
2. Längere Lebensdauer der Ausrüstung
•Kugelmühlenauskleidungen: 12–18 Monate vs. 3–6 Monate (Mn13-Stahl)
• Reduziert die Austauschhäufigkeit kritischer Verschleißteile
3. Niedrigere Betriebskosten
• Stückzeitkosten: 1/3–1/2 von herkömmlichem Stahl
• Reduzierung der Ausfallzeiten: zB mehr als 10 weniger jährliche Abschaltungen von Förderrutschen
•Spart Hunderttausende an Produktionsausfällen
4. Komplexe Szenarioanpassung
•Schneiden (Plasma/Laser): Benutzerdefinierte Formen für gekrümmte Rutschen
•Schweißen (wasserstoffarme Stäbe ≤180A): Gewährleistet die Integrität der Verbindung
•Biegen (kalt/heiß): Bildet Lichtbögen ohne die Ummantelung zu beschädigen
III. Verarbeitungskompatibilität: Leistung erhalten
Entscheidende Techniken stellen sicher, dass die Verschleißschicht/das Grundmetall nicht beschädigt wird:
•Thermische Kontrolle: Plasma-/Laserschneiden verhindert Härteverlust
• Rissvermeidung: Schweißen bei niedriger Temperatur verhindert die Versprödung des Grundmetalls. Technische Auswirkungen
Verarbeitete Verbundplatten ermöglichen einen kontinuierlichen, effizienten und kostengünstigen Bergbaubetrieb – vom Schutz der Teilschnittmaschine bis hin zu Brecherkomponenten – und sind daher für die Optimierung und Kostensenkung moderner Bergwerke unverzichtbar.
