Mantel verschleißfestes Rohr

2025-09-18

Das verschleißfeste Mantelrohr ist ein Verbundrohr, bei dem durch den Mantelprozess eine hochharte Legierungsschicht auf der Oberfläche des Stahlrohrs abgeschieden wird. Sein Hauptvorteil liegt in der Kombination der Zähigkeit der Kohlenstoffstahlmatrix mit der hohen Festigkeit der verschleißfesten Schicht, wodurch die Verschleißfestigkeit deutlich verbessert wird.

cladding wear-resistant pipe

Das verschleißfeste Ummantelungsrohr basiert auf Kohlenstoffstahl wie Q235 und 16Mn, und auf seiner Innen- oder Außenwand wird durch eine vollautomatische CNC-Ummantelungsanlage eine verschleißfeste Legierungsschicht aufgebracht.

Chromkarbidlegierung: Die Härte des verschleißfesten Mantelrohrs erreicht HRC58-64 und die Verschleißfestigkeit ist 20-30-mal höher als bei gewöhnlichen Stahlrohren. Es eignet sich für Umgebungen mit hohem Abriebverschleiß (z. B. beim Transport von Bergbauabraum).

Hochchromhaltiges Gusseisen: Das verschleißfeste Mantelrohr enthält 25–35 % Chrom und bildet eine vernetzte Karbidstruktur mit ausgezeichneter Schlagfestigkeit. Es wird häufig für Ascheentfernungsrohre in Wärmekraftwerken verwendet.

Nickelbasierte Legierungen: Verschleißfeste Hüllrohre bleiben auch bei hohen Temperaturen (über 800 °C) und korrosiven Umgebungen stabil und eignen sich daher für die chemische Industrie.

Die Mantelschicht und das Grundmaterial bilden eine metallurgische Verbindung auf atomarer Ebene, deren Bindungsstärke die von Schleuderguss- oder Gummiauskleidungsverfahren bei weitem übertrifft, wodurch die Tendenz herkömmlicher Verbundrohre zum Auseinanderbrechen eliminiert wird.

Das verschleißfeste Hüllrohr wird durch Plasmaschneiden oder Kohlelichtbogenschneiden geschnitten und der Nutwinkel wird auf 30°–45° eingestellt, um sicherzustellen, dass die Eindringtiefe beim anschließenden Schweißen dem Standard entspricht und unvollständige Eindringfehler vermieden werden.

Schweißparameter: Stromstärke 200–300 A, Spannung 22–28 V, Zwischenlagentemperatur ≤ 150 °C, langsames Abkühlen nach dem Schweißen zum Spannungsabbau

Dank ihrer starren und flexiblen Materialkonstruktion und ihrer Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus sind geschweißte, verschleißfeste Rohre zum bevorzugten Produkt für Verschleißschutzlösungen in Industriebereichen wie Bergbau, Energie, Chemie und Baustoffe geworden.

 


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)